Kontoguthaben sind nicht der richtige Ort um Gelder aufzubewahren! Welche Möglichkeiten mit mehr Sicherheit gibt es?
Gerade wenn es um höhere Beträge geht. Aktuell liegen 3,4 Billionen auf deutschen Bankkonten und dies teils schon seit vielen Jahren. Doch wer schützt diese Gelder im Fall von Bankschieflagen oder anderen Marktverwerfungen? Allein die Zahl macht klar, dass es hier keine Instanz mehr gibt, die gegenhalten kann. In Erinnerung kommen einem da die Bankschreiben mit der 100.000 Euro Sicherungsobergrenze, die einmal jährlich versandt werden. Im Fall der Fälle wird der überschießende Teil herangezogen werden. Mehr als 100.000 Euro sollten somit auf einem Konto folglich auch nicht sein.
Die Lösung für den sicherheitsorientierten Anleger: Investition in einen Investmentfonds! Als Sondervermögen besteht hier eine gesetzlich verankerte strikte Trennung zum Vermögen der Banken. Ein Zugriff von außen ist nicht möglich. Und in dieses Sondervermögen, sprich Fonds, können auch Anleihen mit kurzen Restlaufzeiten und hoher Stabilität gekauft werden. Sicherheit und Rendite sind hier gleich hoch gewichtet. Zwei Beispiele aus diesem Bereich haben wir auf der Folgeseite herausgestellt:
Es gilt für jeden Anleger das Richtige als Ergänzung zu hohen Kontoguthaben zu finden. Ein Gespräch hilft weiter und klärt offene Fragen.
Copyright/Quelle/Zuerst erschienen bei: Der Finanz Berater - Fondsletter 05/2020
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Sie erreichen uns unter Telefon: +49 8151 6565 0